Oberarzt Dr. Mönkemöller will gerade so richtig Karriere machen, da wird er von seiner Vergangenheit eingeholt. Eine verflossene Liebschaft, eine unwissende Ehefrau, eine ausgetickte Tochter auf der Suche nach ihrem Erzeuger - und schon ist dem Oberarzt nicht mehr zu helfen. Er reiht Notlüge an Notlüge und verstrickt sich nur immer tiefer in den Schlamassel, den er angerichtet hat. Ahnungslose Kollegen, ein konfuser Polizist und ein trotteliger Patient machen das Chaos perfekt, und in atemberaubender Schnelligkeit verwandelt sich das Krankenhaus in eine Irrenanstalt. Der Aufenthalt in dieser Klinik wird zum nervenaufreibenden Spektakel, als einzige Therapie hilft hemmungsloses Lachen, und das alles gibt es bei uns freiverkäuflich ohne Krankenschein.
Alte Schule
Burgholzhausen, Königsteiner Straße 12
Freitag, 27.01.2023, 20.00 Uhr (Tickets)
Samstag, 28.01.2023, 20.00 Uhr (Tickets)
Freitag, 03.02.2023, 20.00 Uhr (Tickets)
Samstag, 04.02.2023, 20.00 Uhr (Tickets)
Forum Friedrichsdorf
Köppern, Dreieichstraße 22
Freitag, 10.02.2023, 20.00 Uhr (Tickets)
Samstag, 11.02.2023, 20.00 Uhr (Tickets)
Einlass ist jeweils frühestens eine halbe Stunde vor Beginn (freie Platzwahl).
Vorverkauf: 14,00 €
Abendkasse: 16,00 €
Ermäßigung für Inhaber eines Seniorenpasses der Stadt Friedrichsdorf sowie Schwerbehinderte, Schüler und Studenten mit Ausweis: 1,50 €
(ab 01.12.)
Im Internet
Link zum Ticketshop
Vorverkaufsstellen
Holiday Land Reisebüro Stosius, Taunus Carré, Friedrichsdorf
Oilea, Louisen Arkaden, Bad Homburg
Rollen |
Darsteller |
Dr. Ricus Mönkemöller | Arne Harff |
Marie Luise Mönkemöller | Natascha Föller |
Dr. Hubert Helmi | Matthias Senne |
Dr. Marc Kellermeier | Jan Tore Ohlsen |
Oberschwester | Gabi Kunkel |
Schwester Elfi Hader | Franziska Hadji Hosseini |
Leni Hader | Lissy Kaupp |
Oma Helmi | Susanne Fleischer |
Willi Lehnhard | Dieter Kaupp |
Polizeimeister | Manfred Fels |
Ein Theaterstück für die ganze Familie!
Die Händler und Handwerker auf dem Marktplatz der Stadt Hameln sind sich einig, dass ihre Stadt schon mal bessere Tage gesehen hat. Zudem herrscht in Hameln eine schlimme Rattenplage. Die Bürger wissen weder ein noch aus, nichts hilft gegen die Ratten, sie sind einfach überall. Da kommt ein wunderlicher Mann daher und verspricht, die Stadt zu erlösen. Die Bürger der Stadt versprechen ihm viel Geld, wenn er sie nur von der Rattenplage befreit. Der Rattenfänger holt seine Flöte heraus, spielt eine bestrickende Melodie und führt die Rattenschar, die ihm erst zu- und dann hinterher läuft, aus den Toren der Stadt in einen reißenden Fluss hinein. Doch kaum ist das Problem gelöst, denken die undankbaren Ratsleute nicht daran, den Mann für seine Dienste zu entlohnen. Und so greift der Mann zu einer List mit unerwarteten Folgen…
Warum schmecken die Amaretto-Butter-Trüffel in der Chocolaterie von Henri Ledoux plötzlich so seltsam? Und woran liegt es, dass ausgerechnet Henri selbst, der erfahrene Maitre Chocolatier, das nicht mitbekommt? Was hecken sein Freund und Hausarzt Dr. Louis Margaux und der junge Schokoladen-Fachartikel-Vertreter Pascal Gaspard aus, um die Chocolaterie und ihren Besitzer wieder auf Vordermann zu bringen? Und wonach suchen eigentlich die Damen Manon, Charlotte, Jacqueline, Isabelle, Natascha und Sophie? Denn Schokolade kaufen wollen sie ja offenbar nicht...
Das Leben in der Chocolaterie von Henri Ledoux wird selbst zu einer Pralinenschachtel: Man weiß nie, wer oder was als nächstes zum Vorschein kommt - und warum. Aber eines sei verraten: Auf unsere werte Kundschaft warten alle edlen Zutaten einer romantischen Verwechselungskomödie - spritzige Turbulenzen und zarteste Versuchungen.
Jutta ist gerade frisch verheiratet und schon beginnen die ersten Konflikte mit ihrem Mann Fred. Dabei geraten sie so heftig aneinander, dass Jutta ihrem Mann eine Flasche über den Kopf zieht. Mit fatalen Folgen. Denn Jutta sieht sich plötzlich vor der Aufgabe, einen Mord zu vertuschen. Und das erweist sich als äußerst schwierig. Denn vermeintliche Freunde und Bekannte von Fred kommen zu ihr in die Wohnung und wollen etwas von Fred. Jutta bittet verzweifelt ihre Mutter um Hilfe. Aber je mehr sie versucht zu verheimlichen, was sie getan hat, desto mehr spitzt sich die Lage zu.